Assoziationen mit dem Wort «Klang»
Substantiv
- Flöten
- Trommeln
- Harfe
- Saite
- Akkord
- Trompeten
- Flöte
- Musikinstrument
- Tönen
- Glocke
- Trommel
- Gong
- Geige
- Trompete
- Stimme
- Lauten
- Melodie
- Gitarre
- Lautstärke
- Sound
- Walzer
- Orgeln
- Rhythmus
- Instrument
- Schwingung
- Hufschlag
- Saxophon
- Läuten
- Stimmen
- Laute
- Musik
- Silbe
- Symphonie
- Oboe
- Cello
- Gesang
- Klarinette
- Echo
- Baß
- Schall
- Dröhnen
- Lautsprecher
- Harmonie
- Hymne
- Sirene
- Männerstimme
- Frauenstimme
- Ton
- Rauschen
- Orgel
- Pfeifen
- Horn
- Tanzfläche
- Gehör
- Bellen
- Elektronik
- Schlagen
- Singen
- Violine
- Hämmern
- Streicher
- Donnern
- Brausen
Adjektiv
Wiktionary
KLANG, Substantiv. Kein Plural: die Art wie etwas klingt
KLANG, Substantiv. Musik: Ton oder Geräusch, als musikalisch empfunden
KLANG, Substantiv. Musik: mehrere gleichzeitig erklingende, sich überlagernde Töne
KLANG, Substantiv. Klang eines Namens: Berühmtheit, Beliebtheit oder Verhasstheit
Weise Worte
Wer die deutsche Sprache versteht und studiert befindet sich auf dem Markte,
wo alle Nationen ihre Waren anbieten, er spielt den Dolmetscher, indem er sich selber bereichert