Assoziationen mit dem Wort «Therme»
Substantiv
- Wasserleitung
- Forum
- Limes
- Basilika
- Schwimmbad
- Kaiserzeit
- Mosaik
- Kur
- Bad
- Römische
- Ausgrabung
- Römer
- Taunus
- Titus
- Grundmauern
- Stadtmauer
- Bodensee
- Burgenland
- Wasserversorgung
- Tempel
- Überrest
- Ruine
- Stadttor
- Panorama
- Becken
- Eröffnung
- Rom
- Theater
- Trier
- Aachen
- Saarland
- Villa
- Antike
- Archäologische
- Leuchtturm
- Errichtung
- Oberösterreich
- Areal
- Konstanz
- Freizeit
- Arbeitsplatz
- Arena
- Nachbarschaft
- Luxus
- Marathon
- Cäsar
- Garnison
- Erika
- Tourismus
- Bau
- Legion
- Weser
- Betreiber
- Kaiser
- Hotel
- Nova
- Brunnen
- Grundriss
- Wohnhaus
- Anlage
- Palast
- Baden
- Versorgung
- Umfeld
- Alpe
- Opus
- Fundament
- Mineral
- Ausbau
- Rest
- Stätte
- Quelle
- Kessel
- Einrichtung
Adjektiv
Wiktionary
THERME, Substantiv. Architektur: historisch: eine öffentliche römische Badeanlage
THERME, Substantiv. Thermalquelle: eine natürliche Quelle, deren durchschnittliche Wassertemperatur höher als die mittlere Jahrestemperatur des Ortes ist, an dem sie zutage tritt
THERME, Substantiv. Thermalbad: ein über einer Thermalquelle errichtetes Bad oder Heilbad
THERME, Substantiv. Etagenheizung: eine meist mit Öl oder Gas betriebene wandhängende Heizanlage (nur für die Heizung), oder als Kombitherme (für Warmwasser und Heizung)
Weise Worte
Verwendet nie ein neues Wort, sofern es nicht
drei Eigenschaften besitzt: Es muß notwendig,
es muß verständlich und es muß wohlklingend sein.