Display virtual keyboard interface

Assoziationen mit dem Wort «Schlafen»

Wiktionary

SCHLAFEN, Verb. [a] intransitiv: sich im Schlaf befinden
SCHLAFEN, Verb. [b] reflexiv; unpersönlich: auf gewisse Art und Weise den Schlaf verbringen können
SCHLAFEN, Verb. [c] reflexiv: durch das Schlafen[1a] eine gewisse Verfassung erlangen
SCHLAFEN, Verb. Übernachten
SCHLAFEN, Verb. [a] intransitiv; euphemistisch; (zusammen) mit jemandem schlafen: Geschlechtsverkehr ausüben
SCHLAFEN, Verb. [b] reflexiv; salopp: (berechnend, mit dem Gedanken sich gewisse Vorteile verschaffen zu können) aufeinanderfolgend mit mehreren Personen schlafen
SCHLAFEN, Verb. Intransitiv; bildlich, umgangssprachlich: unaufmerksam sein
SCHLAFEN WIE EIN MURMELTIER, Redewendung. Umgangssprachlich: sehr tief und sehr fest schlafen
SCHLAFEN WIE EIN STEIN, Redewendung. Tief und fest schlafen

Weise Worte

Vom Worte werden die Völker länger als vom Gedanken regiert; das Wort wohnt auf der leichten Zunge fester, als dessen Sinn im Gehirn; denn es bleibt, mit demselben Tone Köpfe zusammenrufend und an einander heftend, und Zeiten durchziehend, in lebendiger Wirkung zurück, indes der ewig wechselhafte Gedanke ohne Zeichen umfliegt, und sich sein Wort erst sucht.
Jean Paul