Assoziationen mit dem Wort «Verbringen»

Wiktionary

VERBRINGEN, Verb. [a] fortbringen, hinwegschaffen
VERBRINGEN, Verb. [b] heimlich, diebisch wegschaffen
VERBRINGEN, Verb. [c] für sich zusammentragen
VERBRINGEN, Verb. [d] im weitesten Sinne: an einen unbekannten Ort schaffen, zu einer unbekannten Stelle führen
VERBRINGEN, Verb. [e] übertragen: durch Vergeudung, Verschwendung, Verausgabung vertun, fortschaffen
VERBRINGEN, Verb. [f] übertragen: abschaffen, aus der Welt schaffen; umbringen
VERBRINGEN, Verb. Veraltet
VERBRINGEN, Verb. [a] vollbringen, zur Vollendung bringen
VERBRINGEN, Verb. [b] etwas ausführen, unternehmen
VERBRINGEN, Verb. Schriftdeutsch, besonders Amtssprache; ansonsten mündlich veraltend
VERBRINGEN, Verb. [a] etwas, jemanden an irgendeinem Ort schaffen, hinwegschaffen, hinwegbringen
VERBRINGEN, Verb. [b] jemandem etwas an einen bestimmten Ort zuschicken, liefern
VERBRINGEN, Verb. [c]
VERBRINGEN, Verb. [i] jemanden an einem oder zu einem bestimmten Ort bringen
VERBRINGEN, Verb. [ii] jemanden, etwas weisungsgemäß einer staatlichen beziehungsweise gerichtlichen Stelle übergeben, ausliefern
VERBRINGEN, Verb. [iii] jemanden, etwas zu einem anderen Ort führen, schicken
VERBRINGEN, Verb. Besonders mit Angaben von Zeit und Zeiträumen (Jugend, Alter, Leben, Ferien, Wochenende, usw.): eine Zeitdauer verstreichen lassen
VERBRINGEN, Verb. Verbringen mit: beschäftigt sein; sich einer Sache widmen

Weise Worte

Gleichwohl wäre es ewig Schade und Schande, wenn unsere Haupt- und Helden-Sprache dergestalt durch unsere Fahrlässigkeit zu Grunde gehen solte, so fast nichts Gutes schwanen machen dürfte; weil die Annehmung einer fremden Sprache gemeiniglich den Verlust der Freiheit und ein fremdes Joch mit sich geführet.
Gottfried Wilhelm Leibniz