Assoziationen mit dem Wort «Regeln»
Substantiv
- Zusammenleben
- Einhaltung
- Vorschrift
- Normen
- Richtlinie
- Satzung
- Paragraph
- Bgb
- Festlegung
- Verstoß
- Verordnung
- Konvention
- Völkerrecht
- Gesetz
- Gesetzgeber
- Kodex
- Sanktion
- Vergabe
- Grundsatz
- Rahmenbedingung
- Regelung
- Spielregeln
- Umgang
- Mitgliedstaat
- Vorgabe
- Durchsetzung
- Straßenverkehr
- Strafen
- Ausübung
- Zunft
- Naturgesetz
- Übereinkunft
- Ablauf
- Bestimmung
- Rechtsprechung
- Charta
- Auslegung
- Durchführung
- Verbot
- Grundrechte
- Einzelfall
- Steuern
- Firewall
- Beteiligte
- Katalysator
- Hierarchie
- Protokoll
- Vorrang
- Allgemeinheit
- Zuständigkeit
- Arbeitszeit
- Angelegenheit
- Befugnis
- Grammatik
- Anstand
- Grundgesetz
- Formalität
- Belang
- Haftung
- Etikette
- Abkommen
- Kriegführung
- Strafrecht
- Eg
- Bundesland
- Syntax
Adjektiv
Verb
Adverb
Wiktionary
REGELN, Verb. Anordnen oder vereinbaren, wie etwas auszuführen sei, um einen gewünschten Zustand zu erreichen
REGELN, Verb. Etwas in einen gewünschten Zustand bringen, z.B. ein Gerät
REGELN, Verb. Automatisch in einen konstanten Sollzustand überführen (Regler, Regelautomat, Regelungstechnik)
Weise Worte
Gleichwohl wäre es ewig Schade und Schande,
wenn unsere Haupt- und Helden-Sprache dergestalt
durch unsere Fahrlässigkeit zu Grunde gehen solte,
so fast nichts Gutes schwanen machen dürfte;
weil die Annehmung einer fremden Sprache
gemeiniglich den Verlust der Freiheit
und ein fremdes Joch mit sich geführet.