Assoziationen mit dem Wort «Protokoll»
Substantiv
- Firewall
- Vernehmung
- Weisen
- Einzelfall
- Transfer
- Spezifikation
- Unterzeichnung
- Preußische
- Konfiguration
- Bastion
- Url
- Internet
- Badische
- Netzwerk
- Aussage
- Schnittstellen
- Emission
- Byte
- Sitzung
- Anfragen
- Aussagen
- Rechner
- Paket
- Verhör
- Konvention
- Abschrift
- Schnittstelle
- Browser
- Algorithmus
- Multi
- Etikette
- Hardware
- Applikation
- Web
- Kommunikation
- Wortlaut
- Konferenz
- Ibm
- Passwort
- Standard
- Anfrage
- Zugriff
- Unterschrift
- Anhörung
- Schicht
- Verstoß
- Schichten
- Übertragung
- Ungläubige
- Antisemitismus
- Session
- Befragung
- Bergwerk
- Gutachten
- Abkommen
- Mitgliedstaat
- Entwicklungsland
- Zentralkomitee
- Auszug
- Einhaltung
- Betriebssystem
- Einspruch
- Resolution
- Schriftstück
- Auswärtige
- Beweisstück
- Augenzeugen
- Installation
- Judentum
- Freimaurer
- Index
Adjektiv
Wiktionary
PROTOKOLL, Substantiv. Schriftliche Aufzeichnung oder Niederschrift nach einem genau definierten Schema
PROTOKOLL, Substantiv. Diplomatie: bestimmte Regeln des Umgangs bei zwischenstaatlichen Kontakten
PROTOKOLL, Substantiv. Polizei, regional: durch die Polizei ausgestellte Strafe meist als Folge eines Verkehrsvergehens
PROTOKOLL, Substantiv. Informatik, Telekommunikation: Satz von Befehlen, eine bestimmte Implementation, zur Steuerung der Kommunikation zwischen zwei Geräten, z. B. zwischen zwei Computern
PROTOKOLL, Substantiv. Diplomatik: Eingang oder Schluss einer Urkunde
PROTOKOLL ERRICHTEN, Redewendung. Luxemburg: der Polizei oder Staatsanwaltschaft eine von jemandem verübte Straftat mitteilen
Weise Worte
Achtung vor dem Wort, seinem Gebrauch in strengster Sorgfalt und in unbestechlicher innerer Wahrheitsliebe, das ist auch die Bedingung des Wachstums für Gemeinschaft und Menschengeschlecht. Das Wort missbrauchen heißt die Menschen verachten.