Assoziationen mit dem Wort «Zimmern»
Substantiv
- Betten
- Möbeln
- Möbel
- Möbelstück
- Tischen
- Baracke
- Stockwerk
- Regal
- Türe
- Häuschen
- Hotel
- Kamin
- Erdgeschoss
- Schrank
- Decken
- Fußboden
- Bohle
- Unterkunft
- Saal
- Balken
- Brett
- Gast
- Pavillon
- Wand
- Planke
- Sarg
- Wiege
- Holz
- Kranken
- Gerüst
- Schublade
- Kammer
- Baumstamm
- Galgen
- Trage
- Schreiner
- Motel
- Kiste
- Hocker
- Glockenturm
- Hütte
- Podest
- Ritzen
- Tapete
- Etage
- Eiche
- Flur
- Arche
- Aufenthaltsraum
- Truhe
- Tribüne
- Quadratmeter
- Steg
- Wehrgang
- Ästen
- Bücherregal
- Bungalow
- Schnitzerei
- Hausen
- Rädern
- Tisch
- Diele
- Giebel
- Weltbild
- Wohnung
- Pfahl
- Trennwand
- Seitenwand
- Räumen
- Speisesaal
- Lagerhaus
Adjektiv
Wiktionary
ZIMMERN, Verb. Transitiv: aus Holz (zusammen-)bauen
ZIMMERN, Verb. Transitiv, umgangssprachlich, übertragen: herstellen; zusammenbauen
ZIMMERN, Verb. Intransitiv: an etwas (hölzernem) bauen, arbeiten
ZIMMERN, Verb. Transitiv, Fußball, salopp, übertragen: den Ball kraftvoll ins Tor schießen
ZIMMERN, Substantiv. Häufiger Ortsname in Deutschland
Weise Worte
Das Band der Sprache, der Sitten, sogar auch des gemeinsamen Namens vereinigt die Menschen auf eine starke,
wenn auch unsichtbare Weise und bewirkt eine Art Verwandtschaft.