Assoziationen mit dem Wort «Flur»
Substantiv
- Wohnungstür
- Treppenhaus
- Zimmern
- Eßzimmer
- Gästezimmer
- Wohnzimmer
- Küchentür
- Fahrstuhl
- Haustür
- Zehenspitzen
- Schlafzimmer
- Treppenabsatz
- Badezimmer
- Fliesen
- Treppe
- Kinderzimmer
- Garderobe
- Bronzezeit
- Glastür
- Türe
- Wandschrank
- Gräberfeld
- Arbeitszimmer
- Toilette
- Eingangstür
- Diele
- Küche
- Bademantel
- Glühbirne
- Kommode
- Aufzug
- Etage
- Zimmer
- Tapete
- Tür
- Wohnraum
- Aufenthaltsraum
- Pantoffel
- Eingangshalle
- Hintertür
- Türrahmen
- Morgenmantel
- Kaiserzeit
- Stockwerk
- Erdgeschoss
- Vorzimmer
- Eingangsbereich
- Stock
- Steinzeit
- Klassenzimmer
- Räumen
- Türöffnung
- Teppich
- Quietschen
- Straßenname
- Klinke
- Vorraum
- Lift
- Halbdunkel
- Lichtschein
- Parkett
- Stube
- Klo
- Foyer
- Speisesaal
- Nachthemd
- Büro
- Pfleger
- Möbeln
Verb
Wiktionary
FLUR, Substantiv. Raum zwischen Hauseingang und Treppenhaus oder zwischen Haustür und Wohnbereich
FLUR, Substantiv. Langer Raum in öffentlichen Gebäuden, von denen die einzelnen Dienstzimmer abgehen
FLUR, Substantiv. Fläche, die landwirtschaftlich genutzt wird
FLUR, Substantiv. Feldmark
Weise Worte
Wenn die Worte nicht stimmen, dann ist das, was gesagt wird, nicht das Gemeinte.
Wenn das, was gesagt wird, nicht das Gemeinte ist, dann sind auch die Taten
nicht in Ordnung. Sind die Taten nicht in Ordnung, so verderben die Sitten.
Verderben die Sitten, so wird die Justiz überfordert. Wird die Justiz überfordert,
so weiß das Volk nicht, wohin es sich wenden soll.
Deshalb achte man darauf,
daß die Worte stimmen. Das ist das Wichtigste von allem.