Assoziationen mit dem Wort «Pfahl»
Substantiv
- Palisade
- Armin
- Balken
- Pfosten
- Seilen
- Verurteilte
- Strick
- Politikwissenschaftler
- Bohle
- Stacheldraht
- Steg
- Zaun
- Graben
- Gerüst
- Stützen
- Galgen
- Erdreich
- Vampir
- Grube
- Bogenschützen
- Stange
- Trocknen
- Ebbe
- Viereck
- Fundament
- Beil
- Fußgelenk
- Blau
- Hütte
- Totenschädel
- Ketten
- Buschwerk
- Schilf
- Barrikade
- Morast
- Seil
- Laterne
- Spitzen
- Enden
- Zwischenraum
- Pier
- Zyklop
- Holz
- Fesseln
- Riemen
- Wappen
- Mole
- Draht
- Rot
- Eichel
- Lilie
- Köpfen
- Klatschen
- Pfeiler
- Brett
Wiktionary
PFAHL, Substantiv. Ein bearbeiteter, aufrecht stehender Holz-Stamm; oft angespitztes, in das Erdreich eingesetztes, frei stehendes Langholz
PFAHL, Substantiv. Heraldik: senkrechter Streifen, in der Mitte eines Wappenschildes, von abweichender Farbe
PFAHL, Substantiv. Deutscher Familienname
PFAHL, Substantiv. Stadt in Bayern
Weise Worte
Die Sprache ist gleichsam die
äußere Erscheinung des Geistes
der Völker. Man kann sich
beide nicht identisch genug denken.