Assoziationen mit dem Wort «Ebbe»
Substantiv
- Flut
- Sandbank
- Wasserstand
- Kasse
- Wasserspiegel
- Watt
- Strömung
- Strand
- Meerwasser
- Sog
- Lagune
- Tümpel
- Bucht
- Brandung
- Wechsel
- Nordsee
- Muschel
- Schalke
- Meer
- Landzunge
- Flutwelle
- Schlamm
- Rhythmus
- Deich
- Festland
- Israelit
- Koralle
- Sand
- Anker
- Fluten
- Klippe
- Zyklus
- Planke
- Meeresgrund
- Auster
- Möwe
- Salzwasser
- Wellen
- Ozean
- Alge
- Wasseroberfläche
- Damm
- Kreislauf
- Hochwasser
- Grotte
- Meeresboden
- Gewächse
- Mond
- Furt
- Küste
- Höhleneingang
- Felsen
- Sediment
- Pfahl
- Krabbe
- Taucher
- Zoologe
- Wasser
- Strudel
- Leuchtturm
- Ruderer
- Meeresspiegel
- Anziehungskraft
- Steg
- Schaum
- Schlafen
- Klischee
- Ufer
- Gewässer
- Schleusen
- Düne
- Mittelmeer
Adjektiv
Wiktionary
EBBE, Substantiv. Der (in den meist Teilen der Erde) zweimal tägliche Zeitraum des fallenden Wasser durch die Gezeiten und damit von den Watten ablaufenden Wassers an den Küsten der Weltmeere
EBBE, Substantiv. Übertragen: Geldmangel
EBBE, Substantiv. Alter nordfriesischer, männlicher Vorname
Weise Worte
So geheimnisvoll unzertrennlich als Geist und Sprache, der Gedanke und das befruchtende Wort sind,
ebenso schmilzt, uns selbst gemeinsam unbewußt, die Außenwelt mit dem Innersten im Menschen, mit dem Gedanken und der Empfindung zusammen.