Assoziationen mit dem Wort «Damm»
Substantiv
- Staudamm
- Deich
- Schleusen
- Biber
- Flutwelle
- Stausee
- Hochwasser
- Wasserkraftwerk
- Festland
- Wasserspiegel
- Aschaffenburg
- Talsperre
- Überschwemmung
- Wasserstand
- Fluten
- Reservoir
- Flut
- Einschnitt
- Chaussee
- Abfluss
- Kubikmeter
- Böschung
- Bresche
- Hoden
- Teich
- Trasse
- Ebbe
- Kreisbahn
- Erdreich
- Weiher
- Kanal
- Seeufer
- Kraftwerk
- Niederung
- Lagune
- Schlucht
- Regenzeit
- Wasserversorgung
- Furt
- Spandau
- Bahnlinie
- Graben
- Wasserlauf
- Sumpf
- Allee
- Wirbelsäule
- Schumacher
- Gefälle
- Turbine
- Einsturz
- Einmündung
- Geröll
- Wehr
- Charlottenburg
- Brücke
- Wasserfläche
- Unterlauf
- Holde
- Oberlauf
- Gönner
- Fluß
- Stadtgrenze
- Mole
- Sprengung
- After
- Anschlussstelle
- Bundesstraße
- Kreuzberg
- Gewerbegebiet
- Lehm
- Flusslauf
- Mühle
- Landzunge
- Gleis
- Ansturm
- Ufer
Verb
Adverb
Wiktionary
DAMM, Substantiv. Uferbefestigung eines Gewässers zum Schutz vor Hochwasser
DAMM, Substantiv. Anlage zum Stauen von Wasser
DAMM, Substantiv. Im übertragenen Sinn: Hindernis
DAMM, Substantiv. Aufgeschüttetes Gelände zum Ausgleich von Unebenheiten
DAMM, Substantiv. Anatomie: die Körpergegend zwischen After und Scheide bzw. Hoden
Weise Worte
Achtung vor dem Wort, seinem Gebrauch in strengster Sorgfalt und in unbestechlicher innerer Wahrheitsliebe, das ist auch die Bedingung des Wachstums für Gemeinschaft und Menschengeschlecht. Das Wort missbrauchen heißt die Menschen verachten.