Assoziationen mit dem Wort «Mond»
Substantiv
- Sichel
- Himmelskörper
- Vollmond
- Firmament
- Umlaufbahn
- Apollo
- Nachthimmel
- Wolkendecke
- Mars
- Astronaut
- Sonne
- Wolke
- Stern
- Anziehungskraft
- Krater
- Aufgang
- Sternenhimmel
- Orbit
- Sonnensystem
- Widerschein
- Zenit
- Ebbe
- Wassermann
- Sonnen
- Horoskop
- Schein
- Planet
- Kreisbahn
- Schwerkraft
- Himmel
- Erde
- Horizont
- Fernrohr
- Komet
- Meteor
- Widder
- Raumstation
- Satellit
- Halbmond
- Rückseite
- Sonde
- Baumwipfel
- Konstellation
- Schimmer
- Asteroid
- Umlauf
- Nasa
- Wipfel
- Requiem
- Licht
- Teleskop
- Glanz
- Revue
- Rotation
- Strahlen
- Lichtquelle
- Antlitz
- Nordpol
- Waage
- Bahnen
- Raumfahrt
- Weltraum
- Oberfläche
- Scheibe
- Mondschein
- Skorpion
- Sternbild
Wiktionary
MOND, Substantiv. Astronomie: Himmelskörper, der einen Planeten umkreist
MOND, Substantiv. Ursprünglich ausschließlich, der die Erde umkreisende Mond, der Erdmond, natürlicher Satellit, Trabant der Erde
MOND, Substantiv. Poetisch und veraltet: Monat
MOND, Substantiv. Etwas, das äußerlich die Form eines Halbkreises hat
MOND, Substantiv. [4a] das Möndchen (Lunula), der sichtbare halbmondförmige Teil der Matrix von Finger- oder Zehennagel
MOND, Substantiv. Kurz für den Halbmond, ein Symbol in Flaggen und Wappen
MOND, Substantiv. Spielkarte, beim Tarock die Nummer XXI, beim Tarot die Nummer XVIII
Weise Worte
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.
Sie bestimmt die Sehnsucht danach,
und die Entfremdung vom Heimischen
geht immer durch die Sprache am schnellsten
und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich.