Assoziationen mit dem Wort «Panik»
Substantiv
Adjektiv
Verb
- Geraten
- Wildern
- Ausbrechen
- Übermannen
- Überkommen
- Hochsteigen
- Aufsteigen
- Versetzen
- Stieben
- Verfallen
- Ankämpfen
- Aufkommen
- Trampeln
- Befallen
- Erfassen
- Ergreifen
- Auslösen
- Zuschnüren
- Umschlagen
- Wiehern
- Schnüren
- Fliehen
- Überfallen
- Davonlaufen
- Keimen
- Bemächtigen
- Flüchten
- Wallen
- Durchfluten
- Schüren
- Unterdrücken
- Überschwemmen
- Überwältigen
- Überrollen
- Lähmen
- Strampeln
- Raten
- Bäumen
- Anstecken
- Verebben
- Durchfahren
- Rennen
- Überfluten
- Kreischen
- Drohen
- Weglaufen
- Zurückdrängen
- Verspüren
- Beschleichen
- Eindämmen
- Aufschreien
- Gerinnen
- Durchdrehen
- Galoppieren
- Würgen
- Verfliegen
- Überstürzen
- Steigern
- Verängstigen
- Preschen
Wiktionary
PANIK, Substantiv. Plötzlich auftretender Schrecken, plötzlich aufkommende Angst, schwer beherrschbarer, kontrollierbarer, von Angst und Schrecken geprägter Zustand in der Gruppendynamik und Interaktion, unter Umständen krankhafter Zustand der Psyche
PANIK, Substantiv. Umgangssprachlich: Aufsehen, Hektik, Kritik, Stress
Weise Worte
Wer seine Sprache nicht achtet und liebt,
kann auch sein Volk nicht achten und lieben.