Assoziationen mit dem Wort «Strampeln»
Substantiv
Verb
- Verzweifeln
- Aufhören
- Packen
- Zappeln
- Nachkommen
- Prusten
- Versuchen
- Rudern
- Fuchteln
- Festklammern
- Gurgeln
- Beachten
- Erschlaffen
- Losreißen
- Kreischen
- Hochheben
- Röcheln
- Quietschen
- Krähen
- Winden
- Abschütteln
- Bäumen
- Wehren
- Wälzen
- Krallen
- Schreien
- Umkippen
- Hieven
- Zerkratzen
- Mühen
- Jaulen
- Herumwirbeln
- Wedeln
- Wimmern
- Klemmen
- Plumpsen
- Zerren
- Einklemmen
- Krabbeln
- Vergnügen
- Stranden
- Winseln
- Achten
- Glucksen
- Verfangen
- Ertrinken
- Baumeln
- Schreiten
- Klammern
- Spucken
- Kraulen
Wiktionary
STRAMPELN, Verb. Hilfsverb haben: mit den Beinen (und Armen) zappeln, mit den Füßen abwechselnd in die Luft treten (besonders von kleinen Kindern)
STRAMPELN, Verb. Hilfsverb haben, umgangssprachlich: die Pedale (beim Fahrrad, Tretboot oder Ähnlichem) treten
STRAMPELN, Verb. Hilfsverb sein, umgangssprachlich: angestrengt Rad fahren
Weise Worte
So geheimnisvoll unzertrennlich als Geist und Sprache, der Gedanke und das befruchtende Wort sind,
ebenso schmilzt, uns selbst gemeinsam unbewußt, die Außenwelt mit dem Innersten im Menschen, mit dem Gedanken und der Empfindung zusammen.