Assoziationen mit dem Wort «Zappeln»
Substantiv
- Fisch
- Griff
- Zucken
- Bein
- Arme
- Fuß
- Weinen
- Forelle
- Haken
- Aal
- Marionette
- Fliege
- Masche
- Ungeduld
- Knäuel
- Spinne
- Angel
- Netz
- Hecht
- Käfer
- Hüfte
- Bündel
- Fang
- Fischen
- Klauen
- Wurm
- Gliedmaße
- Leine
- Schlinge
- Schnabel
- Gegenwehr
- Hinterteil
- Schildkröte
- Kaninchen
- Maul
- Pranke
- Krallen
- Frosch
- Knebel
- Krampf
- Wasseroberfläche
- Zehe
- Insekt
- Schnur
- Hinterbein
- Morast
- Rachen
- Vorderbein
- Sack
- Krähe
- Köder
Verb
- Aufhören
- Verzweifeln
- Wehren
- Strampeln
- Aufspießen
- Stranden
- Winden
- Verfangen
- Japsen
- Erschlaffen
- Kreischen
- Hieven
- Krabbeln
- Hochheben
- Abhalten
- Ausrutschen
- Plumpsen
- Losreißen
- Scharren
- Einklemmen
- Prusten
- Fuchteln
- Röcheln
- Zweifeln
- Winseln
- Wälzen
- Wimmern
- Jaulen
- Hüpfen
- Baumeln
- Zerren
- Nageln
- Rudern
- Bäumen
- Krähen
- Spießen
- Schnappen
- Bändigen
- Befreien
Wiktionary
ZAPPELN, Verb. Sich heftig und schnell hin und her bewegen
Weise Worte
Wie viele Trugschlüsse und Irrtümer ...
gehen auf Kosten der Wörter und ihrer
unsicheren oder mißverstandenen Bedeutung.