Assoziationen mit dem Wort «Krabbeln»
Substantiv
- Ameise
- Insekt
- Biene
- Ratte
- Kribbeln
- Käfer
- Laufen
- Animation
- Spinnen
- Bein
- Haut
- Spinne
- Story
- Stehen
- Fuß
- Laus
- Sitzen
- Fliege
- Ungeziefer
- Monster
- Fliegen
- Hosenbein
- Skorpion
- Brise
- Kleinkind
- Made
- Wand
- Wespe
- Joe
- Krabbe
- Nasenloch
- Knien
- Eidechse
- Ritzen
- Gehen
- Schlafsack
- Studio
- Ag
- Floh
- Böschung
- Krebs
- Wurm
- Schoß
- Wanze
- Erdreich
- Grashalm
- Raupe
- Vorderbein
- Fensterbank
- Falltür
- Geräusch
- Borke
- Sims
- Glasscheibe
- Laken
- Summe
- Hunderte
- Charakter
- Schildkröte
- Parasit
- Kante
- Fußboden
Adjektiv
Verb
Wiktionary
KRABBELN, Verb. Intransitiv: (beim Menschen) Händen und Knien fortbewegen
KRABBELN, Verb. Intransitiv: (Tiere) fortbewegen mit vielen Beinen, die schnell hintereinander auftreten
KRABBELN, Verb. Jemanden krabbeln: jemanden kitzeln
Weise Worte
Achtung vor dem Wort, seinem Gebrauch in strengster Sorgfalt und in unbestechlicher innerer Wahrheitsliebe, das ist auch die Bedingung des Wachstums für Gemeinschaft und Menschengeschlecht. Das Wort missbrauchen heißt die Menschen verachten.