Assoziationen mit dem Wort «Evakuierung»
Substantiv
- Zivilbevölkerung
- Auswanderung
- Deportation
- Auschwitz
- Kz
- Zivilist
- Staatsbürger
- Dynamo
- Bombenangriff
- Grenzgebiet
- Luftangriff
- Flüchtling
- Rettungsboot
- Häftling
- Konzentrationslager
- Libyen
- Buchenwald
- Personal
- Operation
- Hurrikan
- Verletzte
- Truppe
- Bevölkerung
- Besatzungsmitglied
- Zwangsarbeit
- Ostpreußen
- Libanon
- Vorbereitung
- Vormarsch
- Kolonist
- Festland
- Überschwemmung
- Hochwasser
- Kampfhandlung
- Rettung
- Flugzeugträger
- Sowjetische
- Heimatwelt
- Passagier
- Hubschrauber
- Rückzug
- Bewohner
- Bürgern
- Ostfront
- Serbe
- Verteidigungsministerium
- Schiffen
- Zwangsarbeiter
- Jude
- Tötung
- Ss
- Gebieten
- Todesfall
- Pentagon
- Ostsee
- Staatssicherheit
- Kernkraftwerk
- Stacheldraht
- Ghetto
- Wurmloch
- Unterseeboot
- Versorgung
- Lager
- Besatzung
- Wehrmacht
- Zerstörer
- Albanien
- Brite
Adjektiv
Wiktionary
EVAKUIERUNG, Substantiv. Entfernung von Menschen aus einer gefährlichen oder gefährdeten Lokalität, zum Beispiel das Räumen einer Wohnung, eines Hauses, Bezirks oder Gebietes von Bewohnern vor, während oder nach Katastrophenfällen, wie Überschwemmungen, Bränden oder Bombenalarmen
EVAKUIERUNG, Substantiv. Technik: die Herstellung eines Vakuums in einem Gefäß, zum Beispiel in einer Elektronenröhre
Weise Worte
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.
Sie bestimmt die Sehnsucht danach,
und die Entfremdung vom Heimischen
geht immer durch die Sprache am schnellsten
und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich.