Assoziationen mit dem Wort «Wehrmacht»
Substantiv
- Oberkommando
- Reichswehr
- Einmarsch
- Kriegsgefangenschaft
- Kapitulation
- Ostfront
- Kriegsdienst
- Kriegsmarine
- Besetzung
- Ss
- Luftwaffe
- Heeresgruppe
- Partisan
- Zivilbevölkerung
- Einsatzgruppe
- Dienstgrad
- Priorität
- Kriegsgefangene
- Zweite
- Weltkrieg
- Bundeswehr
- Vormarsch
- Zwangsarbeiter
- Alliierte
- Invasion
- Gestapo
- Westfront
- Hitler
- Kaserne
- Lazarett
- Unteroffizier
- Sowjetische
- Sprengung
- Kriegsjahr
- Division
- Sowjetunion
- Generalstab
- Wehrdienst
- Ritterkreuz
- Generalleutnant
- Verzeichnis
- Kampfhandlung
- Kriegsführung
- Kraftfahrzeug
- Kriegführung
- Heer
- Rückzug
- Widerstandskämpfer
- Angehörige
- Panzer
- Militärdienst
- Oberbefehl
- Offensive
- Besatzungsmacht
- Rote
- Zivilist
- Oberleutnant
- Weisung
- Polen
- Südfrankreich
- Dienststelle
- Reichskanzler
- Deportation
- Abwehr
- Armee
- Zwangsarbeit
- Schulbesuch
- Oberstleutnant
- Brückenkopf
- Jugoslawien
- Dolmetscher
- Feldmarschall
- Propaganda
- Panzern
- Artillerie
- Regime
- Norwegen
Verb
Adverb
Wiktionary
WEHRMACHT, Substantiv. Historisch: Gesamtheit aller Streitkräfte im Deutschen Reich von der Gründung 1935 bis zur Gesamtkapitulation 1945 bzw. 1946 der offiziellen Auflösung
Weise Worte
Die Menschen scheinen die Sprache nicht empfangen zu haben, um die Gedanken zu verbergen, sondern um zu verbergen, dass sie keine Gedanken haben.