Assoziationen mit dem Wort «Flucht»
Substantiv
- Vertreibung
- Heil
- Gefangennahme
- Entkommen
- Deportation
- Verfolger
- Verhaftung
- Fluchtversuch
- Gefangenschaft
- Erliegen
- Rückzug
- Reiterei
- Ausweg
- Verfolgung
- Gegenwehr
- Asyl
- Verstecken
- Kerker
- Strapaze
- Festnahme
- Ägypten
- Übermacht
- Evakuierung
- Exil
- Auswanderung
- Haftbefehl
- Kriegsgefangenschaft
- Panik
- Flüchtling
- Häftling
- Rettung
- Westdeutschland
- Gefängnis
- Partisan
- Feinden
- Anbetung
- Einmarsch
- Gefangene
- Angreifer
- Gestapo
- Zivilbevölkerung
- Versöhnung
- Komplize
- Streitmacht
- Fluchtweg
- Horde
- Besatzungszone
- Einbrecher
- Ostpreußen
- Nazi
Adjektiv
Verb
- Verhelfen
- Ergreifen
- Glücken
- Überstürzen
- Wildern
- Vereiteln
- Bewerkstelligen
- Entziehen
- Gelingen
- Stieben
- Anschießen
- Anrücken
- Hindern
- Erschießen
- Entkommen
- Ermöglichen
- Misslingen
- Internieren
- Fortsetzen
- Antreten
- Fliehen
- Kapern
- Mißlingen
- Zurücklassen
- Entrinnen
- Vortäuschen
- Umzingeln
- Festnehmen
- Entfliehen
- Hetzen
- Jagen
- Davonlaufen
- Schlagen
- Überrennen
- Untertauchen
- Niederstrecken
Adverb
Wiktionary
FLUCHT, Substantiv. Rasches Entfliehen von einer Sache, die Gefahr oder Unglück verheißt
FLUCHT, Substantiv. Das Befreien von einem Zwang oder einer negativen Situation
FLUCHT, Substantiv. Geradliniger Verlauf von etwas
Weise Worte
Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.