Assoziationen mit dem Wort «Drohen»
Substantiv
- Gefahr
- Flehen
- Brüllen
- Bitten
- Schreien
- Gewalt
- Aggression
- Weinen
- Heulen
- Unheil
- Unterton
- Todesstrafe
- Schnabel
- Knurren
- Strafen
- Knecht
- Kündigung
- Sanktion
- Zeigefinger
- Hungersnot
- Verhaftung
- Tonfall
- Zorn
- Ruin
- Faust
- Streik
- Vernichtung
- Deportation
- Invasion
- Schließung
- Klage
- Fauchen
- Katastrophe
- Konkurs
- Untergang
- Meuterei
- Einsturz
- Vorahnung
- Panik
- Ultimatum
- Wehe
- Unwetter
- Lebensgefahr
- Vergeltung
- Verderben
- Desaster
- Knüppel
- Gewitter
- Ohnmacht
- Strafe
- Bewußtlosigkeit
- Lachen
Verb
- Übermannen
- Umbringen
- Entgleiten
- Eskalieren
- Zerspringen
- Umkippen
- Einstürzen
- Überwältigen
- Auffliegen
- Drohen
- Fletschen
- Umschlagen
- Abwenden
- Sprengen
- Fuchteln
- Bersten
- Verklagen
- Nachgeben
- Erpressen
- Platzen
- Verschlingen
- Überrollen
- Zusammenbrechen
- Zermalmen
- Ertrinken
- Aufragen
- Zerquetschen
- Fliehen
- Ballen
- Übergreifen
- Überschwemmen
- Ankämpfen
- Verlegen
- Untergraben
- Auftürmen
- Ausbrechen
- Erwürgen
- Verlöschen
- Abstürzen
- Zerplatzen
- Entgegenwirken
Adverb
Wiktionary
DROHEN, Verb. Jemanden durch die Ankündigung von Gewalt oder Sanktionen einschüchtern oder zwingen, etwas zu tun
DROHEN, Verb. Unpersönliches Verb: jemandem ein Übel bevorstehen, in Gefahr sein
Weise Worte
Das Band der Sprache, der Sitten, sogar auch des gemeinsamen Namens vereinigt die Menschen auf eine starke,
wenn auch unsichtbare Weise und bewirkt eine Art Verwandtschaft.