Assoziationen mit dem Wort «Abwenden»
Substantiv
- Erschaffung
- Blick
- Zeiger
- Talisman
- Fluch
- Gewohnheit
- Unheil
- Ritual
- Aufbau
- Konkurs
- Geste
- Arbeiten
- Katastrophe
- Inhalt
- Bedrohung
- Alte
- Kunst
- Ekel
- Antlitz
- Gefahr
- Desaster
- Unglück
- Schaden
- Schließung
- Ruin
- Hungersnot
- Abscheu
- Abstieg
- Augenwinkel
- Schlimmste
- Übel
- Faszination
- Kopf
- Blöße
- Stehende
- Verderben
- Brüsten
- Augenwinkeln
- Krise
- Spektakel
- Blutvergießen
- Schaudern
- Betrachter
- Apokalypse
- Aufmerksamkeit
- Böse
- Anblick
- Achselzucken
- Mädchen
- Untergang
- Eingreifen
- Scham
- Auge
- Niederlage
- Bruder
- Tragödie
- Gesicht
- Verachtung
- Zusammenbruch
- Bestreben
- Buße
- Gedanken
- Lebensgefahr
Wiktionary
ABWENDEN, Verb. Transitiv, auch reflexiv, stark oder schwach konjugiert: zur Seite wegdrehen; übertragen: sich von jemandem zurückziehen
ABWENDEN, Verb. Transitiv, schwach konjugiert: eine Bedrohung, einen Schlag oder Ähnliches verhindern, abwehren
Weise Worte
Das Band der Sprache, der Sitten, sogar auch des gemeinsamen Namens vereinigt die Menschen auf eine starke,
wenn auch unsichtbare Weise und bewirkt eine Art Verwandtschaft.