Assoziationen mit dem Wort «Alte»

Wiktionary

ALTE, Abkürzung. Apparent Life Threatening Event = anscheinend lebensbedrohliches Ereignis (Bezeichnung eines akuten Zustandes bei Neugeborenen oder Säuglingen mit Apnoe, Zyanose oder Blässe, verändertem Muskeltonus sowie Bradykardie)
ALTE, Substantiv. Alte Frau
ALTE, Substantiv. Leicht abwertend für die Mutter
ALTE, Substantiv. Leicht abwertend für die Ehefrau oder Lebensgefährtin
ALTE, Substantiv. Jugendsprache der 1970er Jahre: eine gleichaltrige Frau
ÄLTE, Substantiv. Veraltet: letzter Lebensabschnitt eines Menschen
ALTE JÄGLITZ, Substantiv. Ein Fluss in Deutschland, Nebenfluss der Dosse
ALTE LIEBE ROSTET NICHT, Sprichwort. Wenn man sich schon sehr lange liebt, so wird man sich auch noch in der Zukunft lieben
ALTE SCHACHTEL, Wortverbindung. Abwertend: ältere, vorzugsweise unverheiratete oder verwitwete Frau
ALTE WELT, Substantiv. Zusammenfassende (historische) Bezeichnung für die Kontinente, die bereits im Altertum bekannt waren, also Europa, Asien und Afrika
ALTE ZÖPFE ABSCHNEIDEN, Redewendung. Mit veralteten, überholten Traditionen, Gewohnheiten brechen

Weise Worte

Worte sind der Seele Bild - Nicht ein Bild! sie sind ein Schatten! Sagen herbe, deuten mild, Was wir haben, was wir hatten. - Was wir hatten, wo ist's hin? Und was ist's denn, was wir haben? - Nun, wir sprechen! Rasch im Fliehn Haschen wir des Lebens Gaben.
Johann Wolfgang von Goethe