Assoziationen mit dem Wort «Reich»
Substantiv
- Osmanische
- Römische
- Reichen
- Reiche
- Dritte
- Gote
- Königreiche
- Spätmittelalter
- Rußland
- Oberschicht
- Klee
- Adel
- Besitzung
- Mittlere
- Schnitzerei
- Inka
- Russische
- Stuck
- Fränkische
- Großmacht
- Ornament
- Heilige
- Schätzen
- Deutscher
- Reichstag
- Osmane
- Eingliederung
- Armenier
- Abkommen
- Deutsche
- Reichskanzler
- Vitamin
- Erbin
- Zerfall
- Untergang
- Marcel
- Reichtum
- Frank
- Zusammenbruch
- Friedensvertrag
- Vermögen
- Kleinasien
- Dynastie
- Himmlische
- Türken
- Wuchshöhe
- Giebel
- Balkan
- Expansion
- Innenausstattung
- Herrscher
- Fabel
- Reichsstadt
- Kanzel
- Anschluss
- Überfluß
- Eroberung
- Perser
- Vorherrschaft
- Kaiser
- Völkermord
- Millionär
- Niedergang
- Volksabstimmung
Adjektiv
Wiktionary
REICH, Substantiv. Land oder Länder, das beziehungsweise die von einem Monarchen regiert werden:
REICH, Substantiv. [a] einem König
REICH, Substantiv. [b] einem Kaiser
REICH, Substantiv. [c] einem Zaren
REICH, Substantiv. Bis zum Jahre 1945 Synonym für Deutschland (und seine eroberten Gebiete)
REICH, Substantiv. Bereich der geistigen oder materiellen Welt
REICH, Substantiv. Biologie: hohe taxonomische Kategorie (Regnum)
REICH, Adjektiv. Viele Güter oder Geldmittel besitzend
REICH, Adjektiv. Eine Fülle von etwas aufweisend
REICH, Adjektiv. Hervorragend ausgestattet, prächtig
REICH DER MITTE, Substantiv. Poetisch, gehoben, literatursprachlich: Bezeichnung und Selbstbezeichnung für China; wörtliche Übersetzung der chinesischen Schriftzeichen: zhong guo; wird insbesondere historisch und außerhalb Chinas in Poesie und Prosa verwendet
Weise Worte
Die Sprache ist gleichsam die
äußere Erscheinung des Geistes
der Völker. Man kann sich
beide nicht identisch genug denken.