Assoziationen mit dem Wort «Fabel»
Substantiv
- Märchen
- Gleichnis
- Mythe
- Anekdote
- Schwalbe
- Satire
- Fuchs
- Mordkommission
- Erzählung
- Sprichwort
- Storch
- Igel
- Skorpion
- Fiktion
- Metamorphose
- Poesie
- Frosch
- Legende
- Esel
- Dichtung
- Mythos
- Hase
- Novelle
- Kafka
- Kurzgeschichte
- Prosa
- Moral
- Intention
- Romanze
- Sage
- Vertrieb
- Traube
- Erzähler
- Ballade
- Henne
- Buchholz
- Mythologie
- Löwe
- Gedicht
- Schakal
- Vers
- Rabe
- Leck
- Gliedern
- Möller
- Hexen
- Ameise
- Klee
- Verfasser
- Nachahmung
- Thriller
- Krähe
- Weltliteratur
- Nachtigall
- Angelika
- Maus
- Leser
- Reich
- Dichter
- Begebenheit
- Sonnenstrahl
- Volker
- Kleinere
- Abhandlung
- Geschichte
- Susanne
- Lamm
- Schildkröte
- Ästhetik
- Bearbeitung
- Pointe
- Lateinische
- Spruch
- Volkslied
- Aristoteles
- Lehren
- Schreiber
Adjektiv
Wiktionary
FABEL, Substantiv. Literaturwissenschaft: eine Form der Erzählung, in der menschliche Verhaltensweisen auf Tiere (seltener auf Pflanzen oder Dinge) übertragen werden, um so auf unterhaltsame Weise eine bestimmte Moral zu vermitteln
FABEL, Substantiv. Eine erfundene, erlogene Geschichte
FABEL, Substantiv. Literaturwissenschaft: der Verlauf der Handlung, eines Ereignisses in einem literarischen Werk
Weise Worte
Wer die deutsche Sprache versteht und studiert befindet sich auf dem Markte,
wo alle Nationen ihre Waren anbieten, er spielt den Dolmetscher, indem er sich selber bereichert