Assoziationen mit dem Wort «Satire»
Substantiv
- Parodie
- Kabarett
- Karikatur
- Ironie
- Humor
- Komödie
- Kurzgeschichte
- Kolumne
- Kabarettist
- Scherz
- Bürokratie
- Essay
- Lyrik
- Fabel
- Literarische
- Prosa
- Utopie
- Rhetorik
- Genre
- Übertreibung
- Chanson
- Cinema
- Kinderbuch
- Pointe
- Tyrannei
- Anekdote
- Poesie
- Witz
- Diktator
- Novelle
- Fernsehsendung
- Romanze
- Rubrik
- Anspielung
- Krimi
- Gedicht
- Sendung
- Journalismus
- Drama
- Lichtenberg
- Erzählung
- Sachbuch
- Thriller
- Hörspiel
- Vers
- Theaterstück
- Ndr
- Reportage
- Heine
- Magazin
- Verfilmung
- Verfasser
- Dichtung
- Hauptfigur
- Roman
- Comic
- Anthologie
- Zdf
- Dialog
- Intention
- Zeitgenosse
- Tragödie
- Ballade
- Barde
- Zeitschrift
- Monolog
- Realismus
- Klischee
- Dichter
- Hollywood
- Ard
- Kritiker
- Eitelkeit
- Adaption
Adjektiv
Wiktionary
SATIRE, Substantiv. Satirische Schreibweise oder Textart, die in verschiedensten medialen Formen auftritt Comic, Drama, Essay, Fernsehsendung, Film, Gedicht, Kabarettprogramm, Roman, Rundfunksendung, Website usw.
SATIRE, Substantiv. Literarische Gattung römischen Ursprungs
SATIRE, Substantiv. Einzelnes künstlerisches Werk, das von der satirischen Schreibweise Gebrauch macht oder der Gattung angehört
Weise Worte
Wer die deutsche Sprache versteht und studiert befindet sich auf dem Markte,
wo alle Nationen ihre Waren anbieten, er spielt den Dolmetscher, indem er sich selber bereichert