Assoziationen mit dem Wort «Aufbau»
Substantiv
- Fahrgestell
- Funktionsweise
- Sozialismus
- Netzwerk
- Arbeitsweise
- Firewall
- Taschenbuch
- Karosserie
- Seitenaltar
- Weimar
- Abbau
- Stärkung
- Hochaltar
- Schornstein
- Konzeption
- Coupé
- Struktur
- Omnibus
- Mineral
- Aufrechterhaltung
- Infrastruktur
- Abmessung
- Koordination
- Gesundheitswesen
- Atom
- Gliederung
- Baustein
- Protein
- Aluminium
- Verlagsgruppe
- Mast
- Selbstverwaltung
- Bereitstellung
- Besatzungszone
- Rumpf
- Kondensator
- Kunstsammlung
- Molekül
- Zusammensetzung
- Reichswehr
- Luftwaffe
- Montage
- Limousine
- Heck
- Sitzplatz
- Lkw
- Ausbau
- Syntax
- Forschungszentrum
- Luftstreitkraft
- Schema
- Logistik
- Schaffung
- Bezirksliga
- Erhalt
- Fahrwerk
- Laderaum
- Beschaffung
- Magdeburg
- Hauptaufgabe
- Enzym
- Konfiguration
- Organisation
- Zielsetzung
- Verlag
Adjektiv
Wiktionary
AUFBAU, Substantiv. Kein Plural: der Vorgang des Aufbauens eines Gebäudes, eines Systems oder einer sonstwie gearteten Struktur
AUFBAU, Substantiv. Kein Plural: die Gliederung oder Struktur eines bestehenden Systems (innerer Aufbau)
AUFBAU, Substantiv. Ein Aufsatz oder etwas Aufgesetztes auf ein bestehendes System (oberer Teil eines Gebäudes, einer Karosserie, eines Schiffes)
Weise Worte
Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen.