Assoziationen mit dem Wort «Abstellen»
Substantiv
- Schnitzerei
- Gelände
- Regenschirm
- Lade
- Motel
- Ladefläche
- Kellner
- Reaktor
- Einkauf
- Runden
- Tasche
- Trinkgeld
- Gebäck
- Turbine
- Dachboden
- Geschwader
- Ausfahrt
- Anrufbeantworter
- Automatik
- Mieter
- Regenmantel
- Kommode
- Lack
- Erprobung
- Sicherheitskraft
- Schlitten
- Windschutzscheibe
- Laderaum
- Tisch
- Rampe
- Eingangstür
- Personal
- Reifen
- Behälter
- Laster
- Lenkrad
- Fensterbank
- Sanitäter
- Flugplatz
- Besteck
- Bus
- Bundesgerichtshof
- Sicherung
- Fahrer
- Opel
- Wohnungstür
- Gehsteig
- Honda
- Paket
- Lagerhaus
- Herd
- Gas
- Kühlschrank
- Schalen
- Besen
- Trocknen
- Tüte
- Stau
- Laterne
- Kasten
- Wandschrank
- Box
- Schale
- Bremse
- Baracke
- Flughafen
- Begleitung
- Aschenbecher
- Beamte
- Tatbestand
- Mangel
- Schraube
- Wache
- Tischplatte
- Fensterbrett
- Polizeipräsidium
- Unfug
- Verstärkung
Verb
Adverb
Wiktionary
ABSTELLEN, Verb. Gegenstand: aus der Hand legen und auf einer Fläche plazieren
ABSTELLEN, Verb. Verhalten: dafür sorgen, dass eine Handlung unterbleibt
ABSTELLEN, Verb. Technisches Gerät: den aktiven Zustand beenden und außer Betrieb setzen
ABSTELLEN, Verb. Fahrzeug: parken
ABSTELLEN, Verb. Mitarbeiter: von der üblichen Arbeit freistellen und einer andere Aufgabe zuweisen
ABSTELLEN, Verb. (sich) auf etwas oder jemanden beziehen, danach ausrichten
Weise Worte
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die
Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe
seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.