Assoziationen mit dem Wort «Schlitten»

Wiktionary

SCHLITTEN, Substantiv. Niedriger Sitz, der am vorderen Ende zwei nach oben gebogene Kufen hat und insbesondere von Kindern dazu verwendet wird, durch den Schnee und über Eis zu gleiten
SCHLITTEN, Substantiv. Fahrzeug auf Kufen, das zum Transport von Personen oder Sachen verwendet wird und zum Beispiel von Menschen oder Tieren gezogen wird
SCHLITTEN, Substantiv. Technik: bewegliches Maschinenelement in einer Gleitführung
SCHLITTEN, Substantiv. Schiffbau: Holzkonstruktion, auf welcher das Schiff beim Stapellauf ins Wasser gleitet
SCHLITTEN, Substantiv. Waffenkunde: ein Verschluss einer Pistole
SCHLITTEN, Substantiv. Umgangssprachlich, salopp: Auto, Fahrrad, Motorrad und ähnliche Fahrzeuge
SCHLITTEN, Substantiv. Derb, abwertend: eine Nutte, eine Prostituierte
SCHLITTEN, Substantiv. Veraltet: ein Maß, das einer Schlittenladung entsprach
SCHLITTEN, Substantiv. Veraltet: bewegliches Gestell, auf dem beim Gießen einer Glocke die Form ruht
SCHLITTEN, Substantiv. Veraltet: eine Art Spiel
SCHLITTEN, Substantiv. Papierherstellung: dünnes Brett, das beim Hinlegen der hergestellten Bögen verhindern soll, dass diese sich aufrollen
SCHLITTEN, Substantiv. Bewegliches Gestell, das beim Filtrieren des Antimons, auf dem die zur Aufnahme des Metalls bestimmten Gefäße stehen, damit sie leicht aus dem Ofen herausgezogen werden können
SCHLITTEN, Substantiv. Vor- und zurückzuschiebende Unterlage bei Flintenbohrmaschinen, auf der der Flintenlauf horizontal eingespannt wird
SCHLITTEN, Substantiv. Gestell in einer Schneidemühle, auf dem der Block zu Bohlen und Brettern zerschnitten wird
SCHLITTEN, Substantiv. Goldschlägerei: eine Art Messer mit zwei parallelen Schneiden, das dazu verwendet wird, die Blätter in quadratische Stücke zu zerteilen
SCHLITTEN, Substantiv. Bergbau: Schlepptrog, mit dem Gestein transportiert wird
SCHLITTEN, Substantiv. Reepschlägerei: schlittenartig gebaute und sich fortschiebende Vorrichtung, die zum festen Zusammendrehen der Taue dient
SCHLITTEN, Substantiv. Leiste, die an der Außenseite eines Schiffes fest oder lose angebracht ist und die die Schiffswand gegen das Anschlagen und Reiben der aufgehissten und niedergelassenen Lasten oder anderer Fahrzeuge zu schützen bestimmt ist
SCHLITTEN, Substantiv. Halbkreisförmiges, mit einer eisernen Platte belegtes Holz, auf dem sich die Ruderpinne beim Steuern hin und her bewegt
SCHLITTEN, Substantiv. Holzplatte, die zur Befestigung der Rahen am Mast dient
SCHLITTEN, Substantiv. Teil (kleine Platte) des Bobbinetstuhls
SCHLITTEN, Substantiv. In Gegenden, wo die Erde mit Schlitten[2] auf die Deiche geschafft wird: das Stück des Deiches, welches eine Gemeinde instandhalten muss

Weise Worte

Die Sprachen sind die Scheiden, darin die Schwerter des Geistes verborgen stecken.
Martin Luther