Assoziationen mit dem Wort «Schnee»
Substantiv
- Flocken
- Fußspuren
- Eis
- Gipfeln
- Hagel
- Schlitten
- Schneesturm
- Lawine
- Fußabdruck
- Stiefeln
- Knirschen
- Frost
- Ski
- Schneeflocke
- Kälte
- Winter
- Reif
- Regen
- Gletscher
- Tanne
- Niederschlag
- Ästen
- Wind
- Kruste
- Berggipfel
- Frühling
- Hufe
- Spuren
- Wehen
- Eule
- Zweigen
- Gespür
- Abdruck
- Hängen
- Windstoß
- Berghang
- Elch
- Gipfel
- Geröll
- Sohlen
- Gehweg
- Windschutzscheibe
- Bergen
- Waldboden
- Fährte
- Pfote
- Furche
- Jahreszeit
- Winden
- Ritzen
- Pfütze
- Schicht
- Pelz
- Sturm
- Wolke
Verb
- Schmelzen
- Schneien
- Rieseln
- Stapfen
- Schaufeln
- Vereisen
- Gefrieren
- Knirschen
- Verschneien
- Aufwirbeln
- Frieren
- Verwehen
- Stieben
- Bedecken
- Auftürmen
- Liegenbleiben
- Einsinken
- Pflügen
- Türmen
- Scharren
- Fegen
- Trampeln
- Wirbeln
- Ausrutschen
- Peitschen
- Stampfen
- Wehen
- Waten
- Häufen
- Begraben
- Aufweichen
- Verwischen
- Verdampfen
- Schlittern
- Sprenkeln
- Wühlen
- Aufwühlen
Wiktionary
SCHNEE, Substantiv. Niederschlag in Form von Eiskristallen
SCHNEE, Substantiv. Umgangssprachlich: Kokain
SCHNEE, Substantiv. Das zufällige, elektrische Rauschen in Fernsehbildern
SCHNEE, Substantiv. Kurz für: Eischnee; geschlagenes Eiweiß
SCHNEE VON GESTERN, Geflügeltes Wort. Umgangssprachlich: adverbiell, in Bezug auf Dinge oder Tatsachen: nicht mehr von Interesse, nicht mehr aktuell; substantivisch: etwas, das sich thematisch abgenutzt hat und längst uninteressant geworden ist
Weise Worte
Die Menschen scheinen die Sprache nicht empfangen zu haben, um die Gedanken zu verbergen, sondern um zu verbergen, dass sie keine Gedanken haben.