Assoziationen mit dem Wort «Besen»
Substantiv
- Schaufel
- Eimer
- Hexen
- Oma
- Hexe
- Zauberstab
- Spinnwebe
- Lappen
- Scherbe
- Hausmeister
- Magd
- Schürze
- Spaten
- Pinsel
- Kutte
- Kopftuch
- Birke
- Unrat
- Kratzen
- Zubehör
- Schornstein
- Schwamm
- Reinigung
- Schrank
- Hacken
- Harry
- Topf
- Müll
- Korb
- Küchentür
- Dreck
- Schmutz
- Stube
- Esche
- Kessel
- Staubwolke
- Kätzchen
- Fußboden
- Spielfeld
- Scheibenwelt
- Staub
- Rute
- Hausfrau
- Zweigen
- Überbleibsel
- Krücke
- Stroh
- Ruß
- Salbe
- Bock
- Dienstmädchen
- Fußspuren
- Eiserne
- Wandschrank
- Klo
- Sprichwort
- Ecke
- Hintertür
- Eingangstür
- Wirbelsturm
- Mörtel
- Laub
- Bengel
- Abfall
Wiktionary
BESEN, Substantiv. Arbeitsgerät zur Reinigung, auf welchem Borsten (aus Tierhaar oder Kunststoff) auf einem Träger, Schaft (aus Holz, Kunststoff oder Metall) aufgebracht und das mit einem Stiel versehen ist; in der einfachsten Form Reisigbündel, Rutenbündel oder Strohbündel mit oder ohne Stiel
BESEN, Substantiv. Abwertend: für ein zänkisches, streitsüchtiges Kind oder zänkische, streitsüchtige Frau
BESEN, Substantiv. Ein Anschlagmittel aus gebündelten Stahldrähten beim Schlagzeug und anderen Perkussionsinstrumenten
BESEN, Substantiv. Schwäbisch: Kurzbezeichnung für eine Besenwirtschaft
Weise Worte
Das Wort ist frei. Die Tat ist stumm, der Gehorsam blind.