Assoziationen mit dem Wort «Abfall»
Substantiv
- Abwasser
- Müll
- Unrat
- Beseitigung
- Lagerung
- Kot
- Kernkraftwerk
- Anstieg
- Schmutz
- Vermeidung
- Schrott
- Schutt
- Gestank
- Emission
- Blutdruck
- Brennstoff
- Urin
- Möwe
- Verpackung
- Lumpen
- Hinterhof
- Papierkorb
- Rohstoff
- Chemikalie
- Umweltschutz
- Tonne
- Haufen
- Ass
- Uran
- Container
- Verbrennung
- Dreck
- Ungeziefer
- Unkraut
- Rückstand
- Nahrungsmitteln
- Dosen
- Gasse
- Schachteln
- Behälter
- Ratte
- Verwesung
- Faß
- Eimer
- Reaktor
- Luftdruck
- Lagerstätte
- Abschaum
Adjektiv
Verb
- Verwerten
- Anfallen
- Einlagern
- Herumliegen
- Abladen
- Verfaulen
- Durchwühlen
- Ansammeln
- Wegwerfen
- Stinken
- Deponieren
- Einsammeln
- Verschmutzen
- Faulen
- Wühlen
- Verseuchen
- Ernähren
- Türmen
- Hinwerfen
- Zerknüllen
- Verwesen
- Verstopfen
- Auftürmen
- Anfüllen
- Beseitigen
- Stapeln
- Abbrennen
- Häufen
- Vergraben
- Lagern
- Verrosten
- Vermengen
- Zersetzen
- Verglasen
- Kippen
- Säubern
- Fegen
- Wegbringen
- Abtransportieren
Wiktionary
ABFALL, Substantiv. Hauswirtschaft, Wirtschaft: der bei der Verwendung oder Verarbeitung überfällige Rest (auch im übertragenen Sinn)
ABFALL, Substantiv. Politik, Religion: das (unauffällige) Schwinden der Verbindung zu – oder die (ausdrückliche) Lossagung von – einer Lehre, Religion, politischen Partei oder Richtung
ABFALL, Substantiv. Geländeform: starke abfallende Neigung im Geländeprofil
ABFALL, Substantiv. Die Abnahme, das Geringerwerden eines Wertes
Weise Worte
Keine Weisheit, die auf Erden gelehrt werden kann, kann uns das geben, was ein Wort und ein Blick der Mutter uns gibt...