Assoziationen mit dem Wort «Spur»
Substantiv
- Scene
- Fährte
- Fußabdruck
- Täter
- Bitterkeit
- Ironie
- Verfolger
- Verärgerung
- Bedauern
- Humor
- Unsicherheit
- Abdruck
- Reue
- Ungeduld
- Nervosität
- Ermittler
- Arroganz
- Lippenstift
- Entführer
- Fußspuren
- Resignation
- Verdächtigen
- Heiterkeit
- Hysterie
- Sackgasse
- Grau
- Überall
- Verlegenheit
- Mitgefühl
- Geheimnis
- Killer
- Träne
- Nachforschung
- Anhaltspunkt
- Wahren
- Rost
- Akzent
- Mitleid
- Meute
- Hauch
- Schleim
- Mörder
- Bosheit
- Hinweisen
- Feuchtigkeit
- Mordfall
- Müdigkeit
- Schnee
- Menschlichkeit
- Privatdetektiv
- Misstrauen
- Neid
- Besorgnis
- Späher
- Ausfahrt
- Verschwörung
- Detektiv
- Irre
- Rätsel
Adjektiv
Verb
Wiktionary
SPUR, Substantiv. Hinweisgebende Hinterlassenschaft
SPUR, Substantiv. Im engeren Sinn: durch Fortbewegung bewirkte Markierung auf dem Boden
SPUR, Substantiv. Sehr kleine Menge
SPUR, Substantiv. Fest vorgegebene Bahn einer Fortbewegung
SPUR, Substantiv. Mathematik: die Summe der Diagonalelemente einer Matrix
Weise Worte
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.
Sie bestimmt die Sehnsucht danach,
und die Entfremdung vom Heimischen
geht immer durch die Sprache am schnellsten
und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich.