Assoziationen mit dem Wort «Neid»
Substantiv
- Eifersucht
- Habgier
- Haß
- Hochmut
- Bosheit
- Wollust
- Gier
- Bewunderung
- Hass
- Egoismus
- Trägheit
- Ehrgeiz
- Anflug
- Feindschaft
- Groll
- Eitelkeit
- Unzufriedenheit
- Intrige
- Verachtung
- Mißtrauen
- Misstrauen
- Glückliche
- Aggression
- Stolz
- Begehren
- Abneigung
- Ungerechtigkeit
- Zorn
- Frustration
- Mischung
- Feindseligkeit
- Bitterkeit
- Ehrfurcht
- Argwohn
- Fressen
- Emotion
- Laster
- Mitmensch
- Mitleid
- Unglaube
- Hohn
- Bescheidenheit
- Zusammenleben
- Reichtum
- Leidenschaft
- Spielerin
- Ablehnung
- Glückseligkeit
- Ruhm
- Nachahmung
- Sehnsucht
- Staunen
- Regung
- Eleganz
- Tugend
- Eifer
- Ärger
- Scham
- Furcht
- Großzügigkeit
- Pöbel
- Sünde
- Bedauern
- Dummheit
- Fleiß
- Reichen
- Überlegenheit
- Wut
- Vorurteil
- Negative
- Mitschüler
- Stachel
- Schwächen
- Betrug
- Empörung
Wiktionary
NEID, Substantiv. Der intensive negative Gefühlszustand von Menschen, wenn sie den Besitz, Erfolg, den körperlichen Vorzug oder das Glück eines anderen beobachten können, das sie nicht haben, aber ihm missgönnen.
Weise Worte
Die Sprache zugleich reinigen und bereichern, ist das Geschäft der besten Köpfe.