Assoziationen mit dem Wort «Irre»
Substantiv
- Irren
- Verfolger
- Fährte
- Wahnsinnige
- Verrückte
- Wahnsinn
- Irrtum
- Kichern
- Irre
- Funkeln
- Führen
- Arthur
- Ermittler
- Kleine
- Spinner
- Massenmedium
- Intuition
- Wegweiser
- Fregatte
- Analogie
- Igel
- Eminenz
- Anstalt
- Flackern
- Kranke
- Cäsar
- Gelächter
- Taxifahrer
- Leser
- Täuschung
- Tatort
- Hoffen
- Diogenes
- Trick
- Cowboy
- Rute
- Panther
- Glückseligkeit
- Labyrinth
- Psychiater
- Lachen
- Gesagte
- Wahre
- Narren
- Fratze
- Torpedo
- Raserei
- Wanderer
- Tadel
- Spitzel
- Pfad
- Bettler
Adjektiv
Wiktionary
IRRE, Adjektiv. An einer Störung oder Fehlleistung des Geistes- und Seelenlebens (= Geisteskrankheit) leidend
IRRE, Adjektiv. Sehr gut und beeindruckend
IRRE, Adjektiv. Verstärkend: sehr, auch: sehr groß, sehr bedeutend, sehr wichtig
IRRE, Adjektiv. Nicht mehr so gut konzentriert, verwirrt
IRRE, Substantiv. Falsche Richtung, Irrweg; fast nur in Wendungen wie: in die Irre gehen, fahren, führen usw.
IRRE, Substantiv. Heute salopp, Psychologie und Medizin veraltet: weibliche Person, die an einer Psychose leidet, die verrückt ist
Weise Worte
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.
Sie bestimmt die Sehnsucht danach,
und die Entfremdung vom Heimischen
geht immer durch die Sprache am schnellsten
und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich.