Assoziationen mit dem Wort «Römisch»
Substantiv
- Kaiserzeit
- Diözese
- Limes
- Gutshof
- Legionär
- Konsul
- Geschichtsschreiber
- Feldherr
- Bistum
- Antike
- Kaiser
- Legion
- Dekanat
- Wasserleitung
- Liturgie
- Gote
- Gräberfeld
- Erzbistum
- Konfession
- Römer
- Römische
- Titus
- Weihbischof
- Ziffer
- Kardinal
- Kirche
- Theologe
- Mythologie
- Wachturm
- Bischof
- Ausgrabung
- Patrizier
- Schwergewicht
- Cäsar
- Germania
- Märtyrer
- Altertum
- Senator
- Kleinasien
- Meilenstein
- Rom
- Provinz
- Prälat
- Oberschicht
- Reiterei
- Nordafrika
- Erzbischof
- Heerführer
- Münzen
- Klerus
- Gladiator
- Grundmauern
- Körpergewicht
- Fund
- Himmelfahrt
- Präfekt
- Geschichtsschreibung
- Landgut
- Marktgemeinde
- Kaiserreich
- Gedenktag
- Mosaik
- Synode
- Stil
- Basilika
- Bekenntnis
- Frühzeit
- Senat
- Reich
- Forschungsschwerpunkt
- Armenien
- Kirchenprovinz
- Keramik
- Ringer
- Frühgeschichte
- Villa
- Epoche
- Überrest
- Apostolische
- Kirchengebäude
Adjektiv
Wiktionary
RÖMISCH, Adjektiv. Auf die Stadt Rom bezogen
RÖMISCH, Adjektiv. Geschichte: auf das Römische Reich oder die römische Republik bezogen
RÖMISCH, Adjektiv. Geschichte: zum Volk der Römer gehörig
RÖMISCH, Adjektiv. Zum römischen Zahlensystem gehörig
Weise Worte
Jede Sprache ist der Organisation,
der Läge, dem Genie und Charakter der Nation,
von weicher sie gebildet worden ist, angemessen.