Assoziationen mit dem Wort «Pfand»
Substantiv
- Erzherzog
- Versprechen
- Lebenszeit
- Städtchen
- Krone
- Herzog
- Albrecht
- Summe
- Bündnis
- Großmeister
- Entschädigung
- Handschuh
- Raub
- Forderung
- Besitzer
- Eid
- Ring
- Geiger
- Herzogtum
- Klage
- Mark
- Dietrich
- Witwe
- Siegel
- Depot
- Unrecht
- Betrag
- Truhe
- Geld
- Adlige
- Edelstein
- Flasche
- Verkauf
- Hochstift
- Viertel
- Erzbischof
- Erwerb
- Lagerhaus
- Pakt
- Reiche
- Andenken
- Sicherung
- Fulda
- Kapital
- Säbel
- Schwabe
- Ulm
- Braunschweig
- Ritter
- Verkäufer
- Liebe
- Sicherheit
- Geschenk
- Verhandlung
- Brandenburg
- Urkunde
- Braut
- Recht
- Gut
- Johann
- Schranke
- Silber
- Gebot
- Ehre
- Siegfried
- Heinrich
Verb
Wiktionary
PFAND, Substantiv. Recht: Gegenstand eines Sicherungsgebers, welcher vorübergehend bei einem Nehmer verbleibt, als Sicherheit für etwas, das der Geber diesem Nehmer schuldet
PFAND, Substantiv. Geldbetrag, der bei Rückgabe eines geliehenen Leergutes erstattet wird
PFAND, Substantiv. Geschichtlich, dichterisch: Gabe, Geisel als Bürgschaft
Weise Worte
Der Irrtum wiederholt sich immerfort in der Tat.
Deswegen muß man das Wahre unermüdlich in Worten wiederholen.