Assoziationen mit dem Wort «Oberst»
Substantiv
- Oberstleutnant
- Generalstab
- Kommandeur
- Beförderung
- Brigadegeneral
- Kgb
- Dienstgrad
- Genosse
- Adjutant
- Regiment
- Stabschef
- Staatssicherheit
- Rittmeister
- Villa
- Dragoner
- Grenadier
- Oberleutnant
- Major
- Zander
- Unabhängigkeitskrieg
- Kämmerer
- Miliz
- Steiger
- Oberbefehl
- Sicherheitsdienst
- Artillerie
- Chef
- Leutnant
- Freiherr
- Generalleutnant
- Marschall
- Hauptmann
- Oberkommando
- Kriegsminister
- Amen
- Nachrichtendienst
- Feldmarschall
- Ritterkreuz
- Luftwaffe
- Maurice
- Staatsstreich
- Offizier
- Galaktische
- Kommando
- General
- Kommandozentrale
- Unteroffizier
- Garnison
- Laube
- Feldwebel
- Bundeswehr
- Funkspruch
- Libyen
- Geheimer
- Stellvertreter
- Schicken
- Kompanie
- Oberste
- Hauptquartier
- Abwehr
- Luftstreitkraft
- Herr
- Geheimdienst
- Kaserne
- Putsch
- Reiterei
- Rang
- Militärdienst
- Wehrmacht
- Armee
- Ernennung
- Heeresgruppe
- Stab
- Garde
- Vorgesetzte
- Verteidigungsministerium
- Barton
- Erbfolgekrieg
- Bürgerkrieg
- Legion
- Reichswehr
- Joker
- Abteilungsleiter
- Befehl
- Militärs
- Erzherzog
- Reserve
- Ulf
Wiktionary
OBERST, Substantiv. Militär, kein Plural: Dienstgrad eines Soldaten zwischen dem Oberstleutnant und Brigadegeneral, höchster Dienstrang der Stabsoffiziere
OBERST, Substantiv. Person, die den Dienstgrad eines Obersts innehat
Weise Worte
Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.