Assoziationen mit dem Wort «Leutnant»
Substantiv
- Feldmarschall
- Oberleutnant
- Dienstgrad
- Reserve
- Rittmeister
- Beförderung
- Unteroffizier
- Feldwebel
- Landwehr
- Hauptmann
- Westfront
- Genosse
- Adjutant
- Kompanie
- Grenadier
- Wehrdienst
- Militärdienst
- Ostfront
- Wachtmeister
- Regiment
- Oberstleutnant
- Funke
- Major
- Dragoner
- Artillerie
- Kriminalpolizei
- Oberst
- Götz
- Kriegsdienst
- Milan
- Reichswehr
- Bootsmann
- Kriegsgefangenschaft
- Funker
- Offizier
- Rang
- Kapitän
- Kommando
- Schulbesuch
- Eiserne
- Vorgesetzte
- Garde
- Admiralität
- Garnison
- Lazarett
- Degen
- Kommandozentrale
- Dienstzeit
- Galaktische
- Patrouille
- Tagebuch
- Army
- Sicherheitsdienst
- Sanchez
- Schütze
- Herr
- Ortung
- Mordkommission
- Ernennung
- Generalstab
- Sir
- Wehrmacht
- Mausbiber
- Marine
- Luftwaffe
- Gardist
- Fregatte
- Meldung
- Miliz
- Kaiserliche
- Matrose
- Schütz
- Patent
- Holen
- Ausbilder
- Dienststelle
- Kajüte
- Befehl
- Kriegsmarine
- Marineoffizier
- Kommandeur
- Sanitäter
- Mikrophon
- Erste
- Lehrgang
- Premier
Wiktionary
LEUTNANT, Substantiv. Militär, kein Plural: Dienstgrad eines Soldaten zwischen dem Oberstabsfeldwebel und Oberleutnant, niedrigster Offizierdienstgrad
LEUTNANT, Substantiv. Person, die den Dienstgrad eines Leutnants innehat
Weise Worte
Durch die Mannigfaltigkeit der Sprachen wächst ... der Reichtum der Welt und die
Mannigfaltigkeit dessen, was wir in ihr erkennen.