Assoziationen mit dem Wort «Leihen»
Substantiv
- Geld
- Synchronsprecher
- Zins
- Pfand
- Rückrunde
- Schauspielern
- Leutnant
- Zweitligist
- Gulden
- Beistand
- Computerspiel
- Taler
- Darlehen
- Betrag
- Hauptfigur
- Kredit
- Kugelschreiber
- Ersparnis
- Zentralbank
- Hörspiel
- Fahrrad
- Nachbarin
- Schulden
- Pfund
- Summe
- Schuldner
- Filmen
- Stimme
- Bleistift
- Groschen
- Anleihe
- Dollar
- Fernglas
- Klamotte
- Kapital
- Ohr
- Ligakonkurrent
- Gehör
- Nachdruck
- Gläubiger
- Klub
- Hörfunk
- Aussehen
- Rubel
- Schreibmaschine
- Gebühr
- Stadtbibliothek
- Maultier
- Figur
- Feuerzeug
- Goldstück
- Reiz
- Gegenleistung
- Anarchist
- Erstligist
- Wohle
- Nachbar
- Sprecherin
- Pfennig
- Kamm
- Schal
- Miete
- Gegenzug
- Seife
- Bank
- Verfilmung
- Bankier
- Aktie
- Besen
- Rückreise
- Charakter
- Unsterblichkeit
- Auto
- Kollegin
- Kanu
Wiktionary
LEIHEN, Verb. Eine Sache einer anderen Person für begrenzte Zeit zur Verfügung stellen
LEIHEN, Verb. Jemandem etwas leihen: jemandem etwas gewähren (gehoben)
LEIHEN, Verb. Reflexiv: sich etwas von jemand anderem für begrenzte Zeit zur Verfügung stellen lassen
Weise Worte
Die Menschen scheinen die Sprache nicht empfangen zu haben, um die Gedanken zu verbergen, sondern um zu verbergen, dass sie keine Gedanken haben.