Assoziationen mit dem Wort «Kamm»
Substantiv
- Düne
- Schere
- Bergkette
- Lippenstift
- Höhenzug
- Seife
- Erzgebirge
- Hügel
- Gebirgszug
- Frisur
- Welle
- Henne
- Hang
- Steilhang
- Locken
- Erhebung
- Abhang
- Gipfel
- Spange
- Scheitel
- Gebirge
- Elfenbein
- Kopfhaut
- Hahn
- Gipfeln
- Haar
- Strähne
- Kuppe
- Friseur
- Gefieder
- Taschentuch
- Schlesische
- Schopf
- Ausläufer
- Mähne
- Waschbecken
- Schnabel
- Zopf
- Tal
- Wanderweg
- Federn
- Böschung
- Kugelschreiber
- Gottlob
- Felsvorsprung
- Plateau
- Landzunge
- Schaum
- Haarsträhne
- Wellen
- Laus
- Handtuch
- Schlucht
- Mulde
- Gummi
- Einschnitt
- Berghang
- Flutwelle
- Ohrring
- Spiegel
- Aussichtsturm
- Berggipfel
- Hochfläche
- Parfüm
- Kommode
- Alpe
- Brieftasche
- Luftlinie
- Handtasche
- Südost
- Habseligkeit
- Spitzen
Wiktionary
KAMM, Substantiv. Gerät mit aneinandergereihten Zinken zum Ausrichten und Säubern von Haaren
KAMM, Substantiv. Roter, gezackter Hautlappen auf dem Kopf von Kammhühnern
KAMM, Substantiv. Gezackte Falte aus Horn oder Knochen auf dem Rücken oder Kopf von Reptilien
KAMM, Substantiv. Teil des Pferdes, an dem die Mähne sitzt
KAMM, Substantiv. Bestimmtes Stück des Nackens eines geschlachteten Tieres
KAMM, Substantiv. Aneinandergereihte Hügel oder Berggipfel
Weise Worte
Gleichwohl wäre es ewig Schade und Schande,
wenn unsere Haupt- und Helden-Sprache dergestalt
durch unsere Fahrlässigkeit zu Grunde gehen solte,
so fast nichts Gutes schwanen machen dürfte;
weil die Annehmung einer fremden Sprache
gemeiniglich den Verlust der Freiheit
und ein fremdes Joch mit sich geführet.