Assoziationen mit dem Wort «Kennen»
Substantiv
- Sprichwort
- Aufenthaltsort
- Erbarmen
- Skrupel
- Nein
- Wilfried
- Spielregeln
- Schwächen
- Erkennen
- Kennen
- Stärken
- Taxifahrer
- Adresse
- Baronin
- Schlich
- Trick
- Lokal
- Ja
- Mentalität
- Grenzen
- Geheimnis
- Rebus
- Regenschirm
- Besuchen
- Fledermaus
- Anekdote
- Hausmeister
- Eigenheit
- Witz
- Kode
- Sir
- Urgroßvater
- Freier
- Telefonnummer
- Pub
- Kopfschütteln
- Sehen
- Miss
- Haben
- Michail
- Akzent
- Bordell
- Mieter
- Ausspruch
- Kindheit
- Gegend
- Erzählen
- Gnade
- Schulzeit
- Foto
- Anschauung
- Schleusen
- Wachtmeister
- Fräulein
- Anja
- Sitte
- Einzelheit
- Dame
- Staatsanwalt
1 |
Wiktionary
KENNEN, Verb. Über, von etwas; über jemanden, von jemandem, über oder von sich etwas wissen
KENNEN, Verb. Mit jemand bekannt sein
KENNEN LERNEN, Verb. Transitiv: sich mit jemandem bekannt machen
KENNEN LERNEN, Verb. Transitiv: sich Wissen über etwas aneignen
Weise Worte
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die
Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe
seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.