Assoziationen mit dem Wort «Gnade»
Substantiv
- Ungnade
- Erbarmen
- Vergebung
- Flehen
- Etc
- Preußen
- Sünder
- Allmächtige
- Milde
- Strenge
- Sünde
- Herrlichkeit
- Gerechtigkeit
- Gott
- Nachsicht
- Seligkeit
- Buße
- Heiland
- Christus
- Heil
- Verheißung
- Majestät
- Bitten
- Reue
- Segen
- Göttliche
- Beichte
- Güte
- Wohltat
- Gerechte
- Erlöser
- Friede
- Gebet
- Taufe
- Rechtfertigung
- Mitleid
- Verurteilte
- Jesus
- Gläubige
- Verzeihung
- Treue
- Weisheit
- Amen
- Glückseligkeit
- Beistand
- Hoheit
- Himmlische
- Fromme
- Gunst
- Paulus
- Akt
- Exzellenz
- Apostel
- Tugend
- Strafe
- Wilhelm
Adjektiv
Wiktionary
GNADE, Substantiv. Die Handlung, eine Strafe, die man verhängen kann, einzuschränken oder aufzuheben
GNADE, Substantiv. Rechtswissenschaft: die Fähigkeit und die Befugnis, verhängte Strafen zu mindern oder insgesamt zu erlassen
GNADE, Substantiv. Theologie: die Hilfe Gottes in den prophetischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam), Sünden unverdient zu vergeben
GNADE VOR RECHT ERGEHEN LASSEN, Redewendung. Mit jemandem Nachsicht haben, der etwas Unrechtes getan hat, und ihn nicht bestrafen (wie er es eigentlich verdient hätte)
Weise Worte
Gleichwohl wäre es ewig Schade und Schande,
wenn unsere Haupt- und Helden-Sprache dergestalt
durch unsere Fahrlässigkeit zu Grunde gehen solte,
so fast nichts Gutes schwanen machen dürfte;
weil die Annehmung einer fremden Sprache
gemeiniglich den Verlust der Freiheit
und ein fremdes Joch mit sich geführet.