Assoziationen mit dem Wort «Gunst»
Substantiv
- Rivale
- Ungnade
- Waage
- Kaiser
- Bewerber
- Eingreifen
- Kandidatur
- Gönner
- Wähler
- Flusslauf
- Testament
- Intervention
- Lasten
- Konkurrent
- Mächtige
- Publikum
- Gefälligkeit
- Machtkampf
- Mätresse
- Cäsar
- Demokrat
- Gnade
- Gegenleistung
- Schenkung
- Ansehen
- Gemahl
- Ausschlag
- Stunde
- Abstimmung
- Vorrecht
- Harem
- Intrige
- Bescheidenheit
- Verehrer
- Elfmeterschießen
- Wohltat
- Kaiserin
- Thronfolger
- Gemahlin
- Königshaus
- Herrscherin
- Obrigkeit
- Angeklagte
- Wahlergebnis
Verb
- Erbitten
- Erkaufen
- Werben
- Zurückgewinnen
- Wiedergewinnen
- Gewähren
- Aussagen
- Wiedererlangen
- Ausschlagen
- Auswirken
- Ausnutzen
- Erringen
- Eingreifen
- Versteigern
- Erweisen
- Verschenken
- Verschieben
- Verzichten
- Konkurrieren
- Erfreuen
- Sonnen
- Ausfallen
- Erlangen
- Nutzen
- Entscheiden
- Bewerben
- Verspielen
- Manipulieren
- Enteignen
- Vorbringen
- Zurücktreten
- Beglücken
- Umschlagen
- Einschleichen
- Schmeicheln
- Genießen
- Ersuchen
- Verschmähen
- Erwirken
- Abändern
- Entziehen
- Auslegen
- Beeinflussen
- Umstimmen
- Erwerben
- Schenken
- Zurückdrängen
- Rühmen
- Beilegen
- Betteln
- Belohnen
Wiktionary
GUNST, Substantiv. Die Bevorzugung, das Wohlwollen, die Gewogenheit
GUNST, Substantiv. Die Erfüllung eines Wunsches, einer Bitte
GUNST, Substantiv. Eine gute Gelegenheit, ein glücklicher Umstand
Weise Worte
So geheimnisvoll unzertrennlich als Geist und Sprache, der Gedanke und das befruchtende Wort sind,
ebenso schmilzt, uns selbst gemeinsam unbewußt, die Außenwelt mit dem Innersten im Menschen, mit dem Gedanken und der Empfindung zusammen.