Assoziationen mit dem Wort «Hungern»
Substantiv
- Elend
- Vision
- Futter
- Armut
- Publikum
- Gerechtigkeit
- Festmahl
- Durst
- Ursache
- Schrecken
- Bevölkerung
- Phase
- Zuschauer
- Ernte
- Leiden
- Afrikaner
- Rußland
- Waise
- Lagern
- Beruf
- Pfennig
- Mittel
- Afrika
- Braten
- Kriegsgefangene
- Fleisch
- Flüchtling
- Bauer
- Speck
- Speisen
- Kuchen
- Übung
- Arbeiter
- Nährstoff
- Bosheit
- Versorgung
- Ungerechtigkeit
- Belgier
- Bengel
- Weizen
- Not
- Äthiopien
- Mahlzeit
- Bäcker
- Leib
- Volk
- Stacheldraht
- Inder
Verb
- Entkräften
- Auflesen
- Verlängern
- Schinden
- Üben
- Vorsetzen
- Wandeln
- Gewöhnen
- Foltern
- Prügeln
- Verwahrlosen
- Berauben
- Anstrengen
- Nagen
- Schlachten
- Auftischen
- Entschuldigen
- Plündern
- Herfallen
- Versammeln
- Bewundern
- Gieren
- Versorgen
- Aufblähen
- Bewahren
- Schwelgen
- Zwingen
- Belagern
- Durchstreifen
- Speisen
- Bestehlen
- Hausen
- Räuchern
- Berufen
- Scheuern
- Verprügeln
- Ausbleiben
- Erdenken
Adverb
Wiktionary
HUNGERN, Verb. Hunger haben, hungrig sein
HUNGERN, Verb. Anhaltend an Hunger leiden, über längere Zeit hinweg nicht genügend Nahrung zu sich nehmen
HUNGERN, Verb. Heftig nach etwas verlangen, sich nach etwas sehnen
Weise Worte
Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten.