Assoziationen mit dem Wort «Not»
Substantiv
- Triathlon
- Retter
- Elend
- Armut
- Tugend
- Jammer
- Arbeitslosigkeit
- Beistand
- Hunger
- Mitmensch
- Pein
- Weltwirtschaftskrise
- Mitbürger
- Helfer
- Mühe
- Rettung
- Überfluß
- Arbeitslose
- Hilferuf
- Inflation
- Ungerechtigkeit
- Asyl
- Gebot
- Verzweiflung
- Erbarmen
- Sorgen
- Hungersnot
- Zwang
- Vaterland
- Auswanderung
- Solidarität
- Unterdrückung
- My
- Dürre
- Fliegen
- Nachkriegszeit
- Leid
- Waise
- Mangel
- Dreißigjährige
- Überwindung
- Scene
- Leiden
- Verderben
- Unglück
- Zuflucht
- Girl
- Wohlstand
- Qual
- Ausweg
- Kummer
- Speise
- Gelübde
- Sprichwort
- Set
- Zivilbevölkerung
- Trost
- Hilfe
- Maid
- Flehen
- Marathon
- Ausbeutung
- Do
- Strohhalm
Adjektiv
Verb
Adverb
Wiktionary
NOT, Substantiv. Ein Zustand des Mangels oder des Fehlens an Lebenswichtigem
NOT, Substantiv. Ein gefahrvolle, lebensbedrohliche Situation
NOT, Substantiv. Ein seelischer Zustand der Rat- und Hoffnungslosigkeit
NOT, Adjektiv. Selten, veraltend, nur prädikativ (keine Deklination): notwendig, nötig
Weise Worte
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die
Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe
seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.