Assoziationen mit dem Wort «Dünn»
Substantiv
- Teig
- Mundwinkel
- Blech
- Faden
- Strich
- Pergament
- Lichtstrahl
- Eis
- Draht
- Schnurrbart
- Oberlippe
- Spinnwebe
- Kruste
- Geflecht
- Wimmern
- Strahl
- Wolkendecke
- Kopfhaut
- Leder
- Nachthemd
- Schleier
- Wangenknochen
- Haar
- Borke
- Nasenloch
- Folie
- Stängel
- Schale
- Strohhalm
- Rinde
- Lächeln
- Glatze
- Porzellan
- Baumwolle
- Fasern
- Seide
- Rauch
- Streifen
- Strähne
- Haut
- Schicht
- Zopf
- Schlauch
- Nebel
- Pfeifen
- Trennwand
- Seil
- Kabel
- Bart
- Schneide
- Halm
Adjektiv
Verb
Adverb
Wiktionary
DÜNN, Adjektiv. Von geringer Dicke
DÜNN, Adjektiv. Wenig ausmachend, von geringem Ausmaß
DÜNN, Adjektiv. Viel Wasser oder Flüssigkeit enthaltend; wenig gehaltvoll an Nährstoffen
DÜNN, Adjektiv. Figurativ: wenig gehaltvoll in der Aussage, wenig fundiert
DÜNN, Adjektiv. Kraftlos, leise
Weise Worte
Achtung vor dem Wort, seinem Gebrauch in strengster Sorgfalt und in unbestechlicher innerer Wahrheitsliebe, das ist auch die Bedingung des Wachstums für Gemeinschaft und Menschengeschlecht. Das Wort missbrauchen heißt die Menschen verachten.