Assoziationen mit dem Wort «Schlauch»
Substantiv
- Pumpe
- Pumpen
- Ventil
- Kabel
- Apparatur
- Flüssigkeit
- Tank
- Draht
- Trichter
- Gewirr
- Düsen
- Elektrode
- Gummi
- Ständer
- Nasenloch
- Behälter
- Spritze
- Rohr
- Sauerstoff
- Nährstoff
- Reifen
- Wein
- Röhre
- Feuerwehr
- Gerätschaft
- Nadel
- Schlucken
- Darm
- Schluck
- Tanker
- Gefäß
- Benzin
- Gaskammer
- Eimer
- Bettdecke
- Taucher
- Kunststoff
- Faß
- Klebeband
- Schrauben
- Enden
- Ballon
- Wanne
- Fass
- Schaum
- Rüssel
- Vorrichtung
- Verschluß
- Filter
- Urin
- Apparat
- Beutel
- Anschluß
- Treibstoff
- Sonde
- Drüse
- Kamel
- Hahn
- Handrücken
- Wasser
- Frachtraum
- Raumanzug
Wiktionary
SCHLAUCH, Substantiv. Flexible Leitung zur Förderung fester, flüssiger und gasförmiger Stoffe
SCHLAUCH, Substantiv. Kreisförmiges, röhrenartiges Gebilde aus Gummi, das im Inneren des Reifens die Luft enthält
SCHLAUCH, Substantiv. Ein Behältnis zur Aufbewahrung und zum Transport von Flüssigkeiten
SCHLAUCH, Substantiv. In der Mathematik eine topologische Struktur
SCHLAUCH, Substantiv. Der Penis eines Hengstes oder Wallachs
SCHLAUCH, Substantiv. Umgangssprachlich: etwas sehr anstrengendes
Weise Worte
Durch die Mannigfaltigkeit der Sprachen wächst ... der Reichtum der Welt und die
Mannigfaltigkeit dessen, was wir in ihr erkennen.