Assoziationen mit dem Wort «Hochdeutsche»
Substantiv
- Dialekt
- Wörterbuch
- Fremdsprache
- Aussprache
- Wortschatz
- Sprachraum
- Grammatik
- Französisch
- Sprachgebrauch
- Prosa
- Gedicht
- Sprache
- Deutsch
- Theaterstück
- Schleswig
- Variante
- Sprecher
- Englisch
- Holstein
- Erzählung
- Übersetzung
- Schweiz
- Lied
- Konsonant
- Pfalz
- Einfluss
- Samtgemeinde
- Text
- Gegensatz
- Bezeichnung
- Gebrauch
- Niederländische
- Muttersprache
- Schulen
- Norddeutschland
- Untertitel
- Endung
- Verb
- Akzent
- Ausprägung
- Begriff
- Lyrik
- Refrain
- Reuter
- Norddeutsche
- Adjektiv
- Fassung
- Entsprechung
- Luther
- Übertragung
- Lübecker
- Schwäbische
- Dichtung
- Ndr
- Ortsname
- Chronik
- Minderheit
- Schwabe
Adjektiv
Verb
Adverb
Wiktionary
HOCHDEUTSCH, Substantiv. Stilistisch „über“ den Mundarten im geographischen Dialektkontinuum und der Umgangssprache stehende, genormte Standardsprache (Dachsprache) im deutschen Sprachraum mit ihren regionalen Varietäten
HOCHDEUTSCH, Substantiv. Linguistik: Oberbegriff für die hochdeutschen (mittel- und oberdeutschen) Sprachvarietäten und Dialekte südlich der Benrather oder der Uerdinger Linie, im Gegensatz zu Niederdeutsch
HOCHDEUTSCH, Adjektiv. Linguistik: auf das Hochdeutsch (als Gegensatz zum Niederdeutsch) bezogen
HOCHDEUTSCH, Adjektiv. Linguistik: auf die deutsche Standardsprache bezogen
Weise Worte
In der Sprache, mit der man geboren, welche die Väter gesprochen, denkt man sein ganzes Leben lang, so fertig man eine andere spricht; und dies anders zu wünschen, die Sprache, in der man sein Geheimstes denkt, vergessen zu wollen, zeigt, wie tief man getroffen ist und wie sehr man gerade diese Sprache liebt.