Assoziationen mit dem Wort «Lied»
Substantiv
- Refrain
- Strophe
- Eurovision
- Ballade
- Musikvideo
- Melodie
- Chanson
- Kammermusik
- Hymne
- Volkslied
- Duett
- Sopran
- Schlager
- Interpret
- Kantate
- Album
- Nachtigall
- Bariton
- Hit
- Schubert
- Debütalbum
- Repertoire
- Song
- Rockband
- Demo
- Single
- Operette
- Klavier
- Gesang
- Studioalbum
- Barde
- Bonus
- Singen
- Harfe
- Schallplatte
- Sänger
- Brahms
- Sängerin
- Texten
- Pop
- Plattenfirma
- Tonträger
- Gedicht
- Sinfonie
- Tenor
- Gitarre
- Arie
- Akkord
- Psalm
- Bandmitglied
- Streichquartett
- Romanze
- Duo
- Radiosender
- Parodie
- Mtv
- Vers
- Cd
- Dj
- Schumann
- Arrangement
- Mendelssohn
- Komposition
- Punk
- My
- Version
- Flöte
- Text
- Takt
- Elvis
- Filmmusik
- Tango
- Flöten
- Musikant
- Top
- Tanz
- Maid
- Walzer
- Saite
- Begleitung
Wiktionary
LIED, Substantiv. Musik: gesungenes Musikstück
LIED, Substantiv. Dichtung: episches Stück
LIED OHNE WORTE, Wortverbindung. Musik: eine von Felix Mendelssohn Bartholdy um 1828 begründete Musikgattung, bei der ein Instrument den Part der liedhaften Singstimme übernimmt
Weise Worte
Vom Worte werden die Völker länger als vom Gedanken regiert;
das Wort wohnt auf der leichten Zunge fester, als dessen Sinn im Gehirn;
denn es bleibt, mit demselben Tone Köpfe zusammenrufend
und an einander heftend, und Zeiten durchziehend,
in lebendiger Wirkung zurück, indes der ewig wechselhafte Gedanke
ohne Zeichen umfliegt, und sich sein Wort erst sucht.