Assoziationen mit dem Wort «Halten»
Substantiv
- Schach
- Narren
- Vortrag
- Mund
- Verschluß
- Straßenrand
- Haustier
- Zügel
- Abmachung
- Ampel
- Balance
- Daumen
- Abstand
- Pendel
- Taste
- Bremsen
- Einzug
- Bremse
- Bereitschaft
- Ansprache
- Wache
- Maul
- Führen
- Versprechen
- Schnauze
- Verschluss
- Atem
- Predigt
- Waage
- Tragen
- Ziehen
- Wenden
- Kutscher
- Spielregeln
- Schwachkopf
- Drücken
- Greifen
- Zepter
- Kraftfahrzeug
- Penis
- Hoden
- Kurs
- Treue
- Bleistift
- Gleichgewicht
- Lasten
- Landebahn
- Rede
- Fahrer
- Sir
- Sabotage
- Rekord
- Gebot
- Korvette
- Hand
- Festmahl
- Kolben
- Lift
- Reifen
- Steigbügel
- Anweisung
- Dummkopf
- Düsen
- Chauffeur
- Stange
- Reden
- Streichholz
Adjektiv
Wiktionary
HALTEN, Verb. Physisch: etwas durch Ausüben einer Gegenkraft an der Bewegung hindern
HALTEN, Verb. Im übertragenen Sinne: einen Status quo bewahren
HALTEN, Verb. In Bezug auf Nutztiere: mästen, züchten
HALTEN, Verb. Reflexiv: nicht verderben
HALTEN, Verb. Eine Vermutung anstellen
HALTEN, Verb. (ähnlich [3]) ein Haustier halten: bei sich unterbringen und dafür sorgen
HALTEN, Verb. Verkehrsmittel: anhalten/stoppen (meist um das Ein- und Aussteigen zu ermöglichen)
Weise Worte
Vom Worte werden die Völker länger als vom Gedanken regiert;
das Wort wohnt auf der leichten Zunge fester, als dessen Sinn im Gehirn;
denn es bleibt, mit demselben Tone Köpfe zusammenrufend
und an einander heftend, und Zeiten durchziehend,
in lebendiger Wirkung zurück, indes der ewig wechselhafte Gedanke
ohne Zeichen umfliegt, und sich sein Wort erst sucht.